Type of attraction: Kultur (Museen und Ausstellungen)
De Grot van Remouchamps wordt al sinds 1828 bezocht door toeristen.
De fakkels die de eerste bezoekers destijds gebruikten, zullen maar een vage indruk gegeven hebben van wat men vandaag ontdekt, dankzij de pracht die de huidige verlichting toont. Het gevoel van mysterie zal in die tijd zwaarder hebben doorgewogen dan het zicht op de onderaardse schoonheid…
De hedendaagse bezoeker kan overigens veel meer ontdekken dan de reizigers van de 19e eeuw: ruime galerijen, prachtig geboetseerd door de natuur, voeren hem naar een zaal die pas ontdekt werd in 1912: de Kathedraal, 40 meter hoog, groot genoeg om een flatgebouw van 12 verdiepingen te bevatten.
Maar het meest charmante moment van het bezoek is de terugkeer met het bootje, op de rivier die door het onderste niveau van de Grot loopt.
De bezoeker kan daarbij genieten van de langste onderaardse vaartocht van België en overigens ook de langste ter wereld die toegankelijk is voor toeristen.
http://www.lesgrottes.be/nl/index.php
info@lesgrottes.be
04/360 90 70
https://www.facebook.com/grottesderemouchamps/
Das Museum der Wasserstadt Spa befindet sich in der alten königlichen Villa in Spa. Die Villa war die Residenz der Königin Marie-Henriette-Anne von Habsburg-Lothringen, Frau von Leopold II. Dieses Museum wurde am 6. Juni 1970 offiziell eröffnet.
Die Ausstellung entführt den Besucher in dreidimensionale Räume, die mit individuellen Kopfhörern ausgestattet sind in einer Atmosphäre von Anfang der Wollindustrie bis zu ihrem Höhepunkt. Es ist die Gelegenheit, eine überraschende Sammlung von Werkzeugen aus der industriellen Vergangenheit von Verviers zu bewundern.
Die Tour bringt Sie dann zur Mode: Kostüme, Comics und Filme veranschaulichen und akzentuieren die größten Momente in der Geschichte der Mode. Das Touristenzentrum, das 2010 sein 10-jähriges Bestehen feierte, wurde in der ehemaligen Thier-Fabrik untergebracht, die im frühen 19. Jahrhundert im neoklassizistischen Stil erbaut wurde. Das Gebäude wurde wunderschön renoviert und ist für alle zugänglich, auch für Personen mit eingeschränkter Mobilität.
Die Burg Reinhardstein liegt im Herzen der Ostkantone und des Hohen Venns, oberhalb des Warchetals.
Im Jahr 1334 erteilte Herzog Wenzel von Luxemburg die Erlaubnis an Renaud Von Weismes an dieser Stelle eine Burg zu errichten. Da die Familie Von Weismes keine Nachfolger hatte, ging die Burg nacheinander in den Besitz der Herren von Zivel, Brandscheid und Nassau über. Durch die Heirat der Anne von Nassau mit Wilhelm von Metternich 1550 wurde die Burg bis zur Französischen Revolution Besitz dieser bedeutenden, aus dem Rheinland stammenden Familie. 1812 verkaufte Graf Metternich, der Vater des künftigen Präsidenten des Wiener Kongresses, die Burg, die somit, verlassen und unbewohnt, im Laufe der Zeit verfiel…
Das Museum: Nach dem Wiederaufbau 1969 wurde das Schloss vollständig möbliert und wäre somit aufs Neue bewohnbar. Während des geführten Rundgangs besichtigen Sie während rund einer Stunde die verschiedenen Räume der Burg (Rittersall, Wächtersaal, Kapelle und Wohnbereiche…), die mit Rüstungen, Gemälden, Truhen, Wandteppichen reich ausgestattet sind.
Sie können die Burg auch im Rahmen einer Führung besichtigen. Sie ist auch ein idealer Ort für Familienfeiern wie Geburtstage oder Hochzeiten…
Die Burg Reinhardstein bietet einen außergewöhnlichen Rahmen für Betriebsausflüge, Empfänge, Seminare oder Team Bildung.
Info : Chemin du Chêneux 50 – 4950 Ovifat/Waimes – +32 (0) 80/44 68 68 – www.reinhardstein.net
Das historische und touristische Herz von Malmedy.
Das Malmundarium ist auf ein Geschichtserbe vergangener Zeiten zurückführen, als der Mönch Remaklus und einige seiner Mitstreiter sich in dem damals wilden Umfeld von Malmedy niederließen. Die Klöster von Malmedy und Stavelot werden jedoch sehr schnell zur Prinzabtei erhoben. Bis zur Französischen Revolution sollten sie während 1100 Jahren eine gemeinsame Zukunft haben. Danach hat das Kloster seine religiöse Bedeutung verloren.
Die Stadt Malmedy hat das historische Gebäude 1985 erworben um daraus ein touristisches und kulturelles Besucherzentrum ersten Ranges zu machen und ihm somit wieder seine ehemalige zentrale Bedeutung zu verleihen, nämlich erneut das historische und touristische Herz von Malmedy zu sein.
Seit 2011 ist das jetzige Malmundarium eine der wesentlichen touristischen Attraktionen der Region. Auf zwei Etagen sind 3000 m2 der Geschichte gewidmet (Historium und Schatz der Kathedrale), der Folklore (Karnevalsatelier) und der industriellen Vergangenheit (Leder-und Papieratelier). Mit Audio-guides wird der Rundgang zum lebendigen Erlebnis.
Info : Place du Châtelet 9 – 4960 Malmedy – +32 (0) 80/799 668 – www.malmundarium.be
Das Dekor zeigt das Jahr 1944, es versetzt Sie in die Atmosphäre und die Temperatur von damals zurück, um die Ereignisse besser verstehen, sehen und fühlen zu können. 16 Schauplätze zeigen Ihnen das Soldatenleben der damaligen Zeit, darunter zwei mit Ton- und Lichteffekten, die in Belgien einzigartig sind. Dies ist ebenfalls eine Gelegenheit, authentisches deutsches und amerikanisches Gerät zu entdecken, das auf den Schlachtfeldern in der Region gefunden wurde, unveröffentlichte Dokumente sowie zahlreiche Gegenstände, die bisher noch niemals ausgestellt wurden. Im Laufe Ihres Besuchs versetzen Sie Geschichten und Anekdoten rundum einige Ausstellungstücke in die damalige Zeit zurück. Ihr Besuch endet mit einer 25-Minuten Filmvorführung über das Ardennenblutbad. Hier werden unter anderem auch Archivbilder des Prozesses, der 1946 in Dachau stattfand, gezeigt. Mit dem in 4 Sprachen verfügbaren Audioführer dauert die Besichtigung ca. 1 Stunde. Aber es ist natürlich jedem Besucher gestattet solange er möchte in den 850m² des Museums zu verweilen, um zu lernen, zu verstehen, zu betrachten oder einfach nur zu meditieren.
Info : Rte de Luxembourg 10 – 4960 Baugnez/Malmedy – +32 (0) 80/440 482 – www.baugnez44.be
Franchimont, die ehemalige Festung des Fürstentums Lüttich, liegt auf einem Felsvorsprung, der drei schöne Täler im Norden der Ardennen überragt, acht Kilometer von Spa entfernt.
Die heutigen Ruinen sind eindrucksvolle Zeugnisse einer mittelalterlichen Festung, die zu Beginn der Moderne umgebaut wurde. Interaktive Besichtigung mit Audioguide ist möglich.
Die Burg aus dem 11.-12. Jahrhundert bildet den Mittelpunkt der Festung. Sie ist umgeben von einer großen Schutzmauer, die zu Beginn des 16. Jahrhunderts errichtet wurde.
Dieses Bauwerk ist eines der seltenen Beispiele für den Wandel der Verteidigungssysteme in der Renaissance; später entwickelten sich die Kasematten mit ihren unterirdischen Eingängen zur wichtigsten Sehenswürdigkeit für die Besucher.
Ihr Aufenthalt an diesem romantischen Ort kann im Restaurant “Brasserie de Franchimont” ausklingen: kleine Gaststätte, Getränke fürs Picknick, schattige Terrasse mit Blick auf die Burg.
Info : Allée du Château 6 – 4910 Theux (B) – +32 (0) 87/53 04 89 – www.chateau-franchimont.be
In den prächtigen Gewölbekellern der Abtei von Stavelot lässt das Museum die Geschichte der „schönsten Rennstrecke der Welt“ Revue passieren. Bisher nie veröffentlichtes dokumentarisches Material und eine immer wieder neue Ausstellung außergewöhnlicher Rennfahrzeuge (Motorräder und Autos) begeistern jung und alt. Das Museum ist 17 Km von Jalhay/Sart entfernt.
Info : Cour de L’Abbaye 1 – 4970 Stavelot – +32 (0) 80/88 08 78 – www.abbayedestavelot.be