Ein Wellness-Center zum Entspannen.
Ein reiner Moment der Flucht nur für Sie … Gönnen Sie sich ein bisschen Freude und tanken Sie neue Energie!
Finnische Sauna mit Sternenhimmel, 32 ° Entspannungsbecken mit Massagedüsen und Gegenstromanlage, Außenwhirlpool, Entspannungskabine mit Infrarotsitzen …
Nur mit Reservierung.
Tel: 0493/83 99 97
info@otempsdunepause.be
www.otempsdunepause.be
Der Warfaaz-See, am Stadtrand von Spa gelegen, lädt dazu ein rund um den See zu wandern, Tretboot zu fahren oder zu angeln…
Der Naturpark Hohes Venn – Eifel stellt zweifelsfrei eine der schönsten Regionen Belgiens dar. Im Osten des Landes gelegen, ist er Teil des grenzüberschreitenden deutsch-belgischen Naturparks. Seine Attraktivität begründet sich in seiner landschaftlichen Vielfalt, seiner naturbelassenen Umwelt, sowie seiner Natur- und Kulturgeschichte.
Neben seinem unbestreitbaren Highlight, dem staatlichen Naturschutzgebiet des Hohen Venns, wartet der Naturpark mit sich ständig verändernden Landschaften auf, bestehend aus Waldmassiven, Tälern und Wasserläufen, Weideland, Heckenlandschaften, Höhenrücken und malerischen Dörfern.
Um mehr über all diese Landschaften zu erfahren, besuchen Sie einfach die deutsch-belgische Website unseres Naturparks: naturpark-hohesvenn-eifel.de. Hier finden Sie zusätzlich noch unzählige weitere interessante Informationen. Oder noch besser: kommen Sie einfach mal beim Touristenbüro vorbei und informieren sich vor Ort …!
Das Naturparkzentrum Botrange befindet sich am Rande des staatlichen Naturschutzgebietes des Hohen Venns. Von daher ist es der ideale Ausgangspunkt, um die Heide- und Moorlandschaft zu erkunden. Hier können Sie Wanderkarten erwerben und/oder von unseren anderen Angeboten Gebrauch machen: geführte Wanderungen, Rundfahrten mit dem Planwagen, Ausstellungen, usw.
Info : Route de Botrange 131 – 4950 Waimes – +32 (0) 80/440 300 – www.botrange.be
Hier finden Sie verschiedene Mountainbike- und/oder Fahrradverleih.
- VTT Spa – Hotel Sol cress – Rue Léopold II 4900 Spa : www.vttspa.be – vttspa@gmail.com – 0487/32 10 26
- Horizon Bike – route de Cockaifagne 8 4970 Hockai : 0472/88 04 69 – www.horizon-bike.be
- Lac de la Gileppe (vélos et trotinettes électriques) route de la Gileppe 55a 4845 Jalhay – 087/76 56 87 – http://www.gileppe.com/fr/activites/location-velos
Der RAVEL umfasst 1.350 km ehemaliger Bahntrassen lediglich zugänglich für Fußgänger, Fahrradfahrer, Reiter und Personen mit eingeschränkter Mobilität. Bequem und gesichert, besteht der RAVEL (Réseau Autonome des Voies Lentes / eigenständiges Netz von langsamen Wegen) aus einem Netz von Wegen im Grünen, die hauptsächlich auf ehemaligen Leinwegen und Bahntrassen angelegt wurden. Auf regionaler Ebene bedeutet das mehr la 45 Wege, die miteinander verbunden sind. Insgesamt handelt es sich um 9 regionale und 4 internationale Routen, die das gesamte wallonische Gebiet abdecken. So kann man dank des RAVEL in aller Ruhe die Wallonie samt ihrer großen Städte, ländlichen Gebiete und Naturschutzgebiete erkunden. Die hiesige Route startet fast vollständig abgesichert auf dem Pré-Ravel (Zubringer) der Linie 44A. Sie beginnt an « Sart-Station » und steigt sanft zum Dorf Hockai mit seiner Brücke « Pont du Centenaire » an und führt danach weiter nach Francorchamps hinunter. Weiter geht es bis zum Ortseingang von Stavelot, wo Sie die berühmte Steigung der « Haute-Levée » überqueren, um auf die Linie 45 zu treffen.
Praktische Informationen :
Start: Rue de la Station à „Sart-Station“, an der N640
Mit dem Auto: einige Parkplätze in der Nähe.
Ende des Streckenabschnitts : Verbindung zur Linie 45 in der Nähe der Haute-Levée (N622) in Stavelot
Karten:
Ravel-Karte der Provinz Lüttich herausgegeben von der SPW. Diese Karte mit dem Namen
« Plus de RAVeL, plus de plaisir » (mehr RAVEL, mehr Spaβ) kann kostenlos auf der folgenden Website bestellt werden: http://ravel.wallonie.be/home/itineraires/local/ligne-44a.html
Hier können Sie in schönster Natur, umgeben von Wäldern, an vier Forellenteichen angeln und die Ruhe dieses einzigartigen Ortes genießen.
Info : Foyeuru 15 – 4845 Foyr/Jalhay – +32 (0) 87/64 75 20 – http://users.skynet/pecherie.foyeuru
Der Accropark befindet sich im Herzen der „blauen Ardennen“ am berühmten Stausee „La Gileppe“ gelegen. Es handelt sich hier um einen Abenteuerpark, der Nervenkitzel, Sport und wunderschöne Landschaft verbindet. Dieser Park bietet 3 Strecken unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades und eine Kletterwand. Die ganze Familie und jeder, egal ob sportlich oder Anfänger, kommt hier auf seine Kosten, wobei eine Mindestgröße von 1,30 m Voraussetzung ist. Die Kleinsten werden allerdings auch nicht vergessen: für sie steht ein Holzspielplatz zur freien Verfügung.
Für Ihre Sicherheit sorgt ein dynamisches, erfahrenes Team, das Sie auf Ihrem Weg durch die Baumkronen anleitet und beaufsichtigt.
Der Park befindet sich in der Gemeinde Jalhay und ist in den Sommerferien, sowie an Wochenenden und Feiertagen (April, Mai, Juni, September, Oktober), täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Preise:
Erwachsene (18 Jahre und mehr) : 16 €/Pers. – 14 €/Pers. (für Gruppen von mind. 10 Pers.)
Jugendliche (< 18 Jahre) : 14 €/Pers. – 12 €/Pers. (für Gruppen von mind. 10 Pers.)
Mindestgröße : 1,30 m
Kontakt : fun@gileppe.com – +32 (0) 87/71 01 60
Jalhay verdankt sein dichtes Netz von Bächen und Flüssen der Nähe zum Hohen Venn, dessen Gebiet zu großen Teilen von Torfmooren bedeckt ist. Der hohe Säuregehalt des Torfs bedeutet für die Gewässer der Region eine optimale Voraussetzung für das Waschen von Wolle. Dies war die Grundlage für die wirtschaftliche Entwicklung der Woll- und Tuchindustrie in der Region von Verviers. Der Gileppe-Staudamm wurde gebaut, um den Wasserbedarf der Wollindustrie zu decken. Dieses Bauwerk, das erste seiner Art in Belgien, wurde am 28. Juli 1878 erstmals eingeweiht. Zwischen 1967 und 1971 erhöhte der Ausbau des Staudamms die Wasserkapazität auf 26,4 Millionen Kubikmeter. Mit dem Ende der Bauarbeiten wurde die Talsperre am 20. Oktober 1971 von König Baudouin erneut eingeweiht. Die Basis der Staumauer wurde von 66 auf 235 Meter Breite erweitert und ihre Höhe beträgt etwa 68 Meter. Gekrönt wird sie von einem majestätischen Löwen aus Stein mit einem Gewicht von 130 Tonnen, Werk des belgischen Bildhauers Félix Bouré. Vom Belvédère und vom Panoramaturm, aus einer Höhe von 77 m, können Sie die Schönheit des Sees und der umliegenden Landschaft (Hertogenwald) betrachten.
Gruppenbesichtigungen werden auf Anfrage organisiert. Zu entdecken sind: der Panoramaturm mit seinem Restaurant, die Talsperre, das Interpretationszentrum am Fuße des Turms, der Waldlehrpfad und zwei ausgeschilderte Wanderungen. Ein Spielplatz für Kinder und eine gemütliche Terrasse laden zum Verweilen ein. Es gibt ebenso Leihmöglichkeiten für Mountain-Bikes, E-Bikes und Roller.
Infos : www.gileppe.com